Mauern
Mauern trennen, schließen ein und schließen aus. Sie können schützen und sie können gefangen halten. Sie stehen im Weg und versperren die Sicht. Sie fordern aber auch heraus überwunden zu werden und bieten dadurch einen Grund zu wachsen.
Sie können tragen und Räumlichkeit bieten, können aber auch nur sich selbst tragen, für sich allein sein.
Es sollte aber jedem bewusst werden, dass man sie jederzeit niederreisen kann, sowohl physisch als auch mental.
Verlassen oder mit Funktion, groß oder klein, aus vielen kleinen Bausteinen oder aus aus einem Guss tauchen sie in viele Forman und Bedeutungen auf.
Unter dem Arbeitsthema „Mauern“ finden sich 4 Serien und insgesamt 33 Arbeiten zusammen, die mir den Ziegelstein nähergebracht haben. Ein Baustein für eine Mauer aber auch ein Baustein fürs Leben. Im Folgenden werden die 4 Serien und 33 Arbeiten, die Teil einer Einzelausstellung waren, hier gezeigt.
Dieses Arbeitsthema wurden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
„Das Leben ist so spannend…“
16 Zeichnungen
Tusche auf Papier
42 x 29,7 cm
2021-2022
—


„… wenn man es gemeinsam lebt“
2 Objekte
Holz, Acrylfarbe, Ton und Kunstrasen
ca. 90 x 110 cm
2022
—
„Die Wege, die wir gehen“
7 Malereien
Acrylfarbe und Pastellkreide auf Papier
65 x 50 cm
2022
—
„Von Spinnen und Aurora Borealis“
8 Malereien
Acrylfarbe, Ölfarbe, Ölpastellkreiden und Kohle auf Leinwand
unterschiedliche Formate (von 70 x 90 cm bis 110 x 140 cm)
2022